Du möchtest lästige Körperbehaarung loswerden, kannst dich aber für keine Methode entscheiden? In unserem Vergleich der besten Haarentfernungsverfahren erklären wir dir die wichtigsten Unterschiede zwischen den populärsten Varianten: Laser vs. Waxing.
So kannst du schnell und unkompliziert herausfinden, welche Behandlung für dich die richtige ist. Zudem erfährst du, welche anderen der besten Haarentfernungsmethoden sich perfekt mit Waxing oder Laser-Haarentfernung kombinieren lassen.
Also, lass uns einsteigen:
Warum solltest du überhaupt Haare am Körper entfernen?
Der Grund für eine Laser-Haarentfernung oder Waxing kann so vielfältig sein wie die unzähligen Stellen, an denen das Zeug an unserem Körper wächst. Ob du deinen persönlichen Look unterstreichen, glatte Haut am ganzen Körper haben oder einfach nur beim nächsten Spa-Besuch deinen haarlosen Körper präsentieren möchtest, Haarentfernung per Laser oder Waxing ist perfekt für dich!
Die Haarentfernung lohnt sich zudem aus hygienischen Gründen. Mit weniger Haaren am Körper verringert sich unsere Schweissbildung und somit das Risiko auf unangenehme Gerüche. Deine Umgebung wird es dir danken. 😉 Daher empfiehlt sich gerade unter den Achseln oder im Intimbereich eine lang anhaltende Haarentfernungsmethode wie Waxing oder unsere professionelle Laser-Haarentfernung mit einem medizinischen Diodenlaser.
Am Ende spielt es keine Rolle, aus welchen Gründen du dich für eine Körperhaarentfernung entscheidest und an welcher Stelle du Haare loswerden möchtest. Am besten mit der optimalen Methode für dich, ob Laser vs. Waxing – was zählt, ist nur eins: Dass du sie loswirst!
Damit du dein Ziel möglichst effektiv erreichst, geben wir dir bei the laser station in Zürich regelmässig Tipps und Tricks rund ums Thema beste Haarentfernungsmethoden mit auf den Weg. Schau dich gern auf unserem Blog um!
Laser vs. Waxing: Was sind die Unterschiede?
Auf der Suche nach den besten Haarentfernungsmethoden wirst du schnell bei diesen beiden landen: Laser-Haarentfernung vs. Waxing. Beide Verfahren haben viele Gemeinsamkeiten. Sie sorgen für glatte und samtweiche Haut mit lang anhaltender Wirkung, sind aus medizinischer Sicht absolut unbedenklich und können sowohl im Gesicht als auch am Körper angewendet werden. Dennoch könnte der Unterschied in der Behandlung kaum grösser sein:
Beim Waxing werden die Körperhaare durch Krafteinwirkung herausgerissen. Bei einer Laser-Behandlung hingegen werden die Haarfollikel unter der Haut gezielt mit Energie beschossen, wonach das Haar inklusive Haarwurzel ganz einfach von selbst ausfällt. Werfen wir genauer einen Blick auf die Unterschiede:
Waxing: Packt das Haar an der Wurzel 😉
Das Waxing ist eine nicht permanente Haarentfernungsmethode, die du je nach Variante selbst ausführen kannst. Besser ist es aber, in ein Haarentfernungsstudio zu gehen, denn Wachsen ist relativ zeitintensiv und wie beim Rasieren kannst du schnell Stellen an deinem Körper übersehen, wodurch ein ungleichmässiges Hautbild entsteht. Beim Waxing klebt das Haar im namensgebenden Wachs fest und wird anschliessend aus der Haarwurzel herausgerissen. Es gibt verschiedene Arten des Waxings, die sich in verwendeten Wachs und Temperatur unterscheiden. Weichwachs wird als fertiger Streifen auf die Haut gelegt, während Hartwachs in flüssiger Form direkt aufgetragen wird. Die bekannteste Methode ist das Brazilian Waxing im Intimbereich bei Männern und Frauen.
Vorteile:
- Sofort sichtbar glatte Haut und deutlich besseres Resultat als bei einer Rasur
- Grossflächig anwendbar, beispielsweise zur Haarentfernung auf dem Rücken
- Der Effekt hält bis zu 3 Wochen an, da die Entfernung an der Wurzel passiert
- Die Behandlung kann relativ kostengünstig selbst zu Hause durchgeführt werden
Nachteile:
- Die Haarwurzel bleibt aktiv, weshalb Waxing regelmässig gemacht werden muss
- Waxing funktioniert nur bei bereits relativ lang gewachsenen Haaren (ca. 5 mm)
- Das Ausreissen ist schmerzhaft und kann Hautrötungen verursachen
- Bei besonders sensibler Haut können sogar leichte Blutergüsse entstehen
- Die effektive Selbstbehandlung kostet dich etwas Übung und Überwindung
Langfristig und professionell zu dauerhafter, glatter Haut: Laser-Haarentfernung
Im Gegensatz zum Waxing handelt es sich bei der Laser-Haarentfernung um eine semipermanente bis permanente Methode zur Haarentfernung. Das heisst einfach gesagt: Wo kein Haar mehr ist, wächst im Idealfall auch keins mehr nach.
Dazu wird der Haarfollikel, der Halteapparat der Haarwurzel, durch schnell aufeinander folgende Laserimpulse mit einer auf dich angepassten Wellenlänge von bis zu 1060 nm aus erhitzt und verödet. Daraufhin fällt das komplette Haar inklusive der Haarwurzel aus. Diese Prozedur ist vollkommen schmerzfrei. Alles, was du spürst, ist ein bisschen Wärme und eventuell ein leichtes Kribbeln. Worauf du achten solltest, um die beste Laser-Haarentfernung zu bekommen, erfährst du hier.
Vorteile:
- Lang anhaltendes bis dauerhaft spürbar glatteres Hautbild
- Für jeden Hauttyp am ganzen Körper und im Gesicht einsetzbar
- Im Vergleich zur Haarentfernung per Wachs völlig schmerzfrei und ohne Hautirritationen
- Auch kleine Bereiche lassen sich gezielt behandeln (z.B. Hände)
Nachteile:
- Eine medizinische Laser-Behandlung sollte nur von Profis durchgeführt werden
- Ein sichtbarer Effekt entsteht erst nach mehreren Sitzungen und nicht wie beim Waxing sofort
- Laser-Haarentfernung ist kosten- und zeitintensiver als schnelle Haarentfernung mit Wachs
- Viele Anbieter machen falsche Versprechungen und verwenden Billig-Equipment (siehe Artikel)
Welche ist die beste Haarentfernungsmethode für mich?
Um zu entscheiden, welches Verfahren der Haarentfernung, Laser oder Waxing am besten zu dir passt, haben wir dir eine Auswahl an Fragen zusammengestellt:
Soll der Effekt nur temporär oder wirklich dauerhaft sein? Die wichtigste Frage bei der Entscheidung zwischen Laser vs. Waxing. Willst du nur für den Strandurlaub gut aussehen, dann genügt ein schneller Besuch im Waxing-Studio. Soll deine Bikinizone permanent haarfrei sein, dann ist die beste Haarentfernungsmethode die medizinische Laser-Haarentfernung mit einem Diodenlaser.
Steht mir der neue Look ohne Körperbehaarung überhaupt? Auch wenn die meisten von uns sich aus ästhetischen Gründen für Laser oder Wachs entscheiden, solltest du zunächst schauen, ob du das Ergebnis wirklich magst. Wir empfehlen dir, den entsprechenden Bereich probehalber zu rasieren, bevor du dich für ein Waxing oder Laser-Haarentfernung entscheidest.
Welchen Bereich meines Körpers möchte ich haarfrei haben? Während die Schmerzen beim Waxing auf dem Rücken oder an Armen und Beinen noch relativ gut zu ertragen sind, solltest du dir gut überlegen, ob beispielsweise Lasern im Intimbereich nicht vielleicht doch die bessere Wahl für dich ist. Auch solltest du bedenken, dass ein Waxing zumindest kurzzeitig zu sichtbaren Hautrötungen führen kann. Plane solche Komplikationen ein, bevor du plötzlich mit roten Flecken im Gesicht zu einem wichtigen Termin musst.
Wie viel Zeit und Budget habe ich zur Verfügung? Wenn die Zeit drängt, dann ist Waxing sicher die beste Haarentfernungsmethode, um schnelle Erfolge zu erzielen. Eine professionelle Laser-Behandlung ist im Vergleich zur Haarentfernung mit Wachs zeitintensiv und kostspielig. Aber auch hier ist die Frage, was dein Ziel ist. Sollen die Haare für immer weg, sparst du mit dem Laser im Vergleich zum Waxing auf lange Sicht Geld.
Was gibt es ausser Waxing oder Laser zur Haarentfernung?
Neben Wachsen und Laserbehandlung gibt es noch weitere Verfahren zur Körperhaarentfernung, die interessant für dich sein können. Neben der klassischen Rasur ist die Epilation eine gute und günstige DIY-Variante, um nervige Haare zumindest für ein paar Tage loszuwerden. Für Details wie Augenbrauen oder eine exakt definierte Bartkontur benutzt du am besten eine Pinzette. Das Ergebnis hält gut eine Woche. Wenn du eh zum Friseur oder Barbier musst, kannst du dir auch ein Threading gönnen. Hierbei werden einzelne Härchen mit einer speziellen Wickeltechnik per Bindfaden gezupft.
Gar nicht empfehlen können wir dir Haarentfernungscremes. Diese enthalten stark ätzende Chemikalien, mit denen die Körperhärchen zersetzt und dann mit einem Spatel abgeschabt werden. Die enthaltene Chemie riecht aber nicht nur übel, sondern kann auch tief in deine Haut eindringen, wo sie zu Allergien und starken Hautreizungen führen kann. Schlecht für die Umwelt ist das Zeug ebenso, da es beim Abwaschen im Abwasser landet. Daher: Finger weg von Enthaarungscremes!
Ebenfalls nicht empfehlenswert ist IPL-Haarentfernung, da es sich um eine veraltete Technologie handelt. Suche lieber nach einem Studio mit modernem Diodenlaser in deiner Nähe!
Fazit: Ob Laser oder Wachs entscheidet sich nach deinen Anforderungen
Im Vergleich zwischen den besten Haarentfernungsverfahren und der Frage Laser vs. Waxing gibt es kein Richtig oder Falsch. Du weisst selbst am besten, was du willst und danach solltest du deine Wahl treffen. Entscheidende Faktoren sollten Budget, Zeit und die gewünschte Dauer der Haarentfernung sein. Wichtig ist, sich vorher schlau zu informieren und du solltest dich wohlfühlen. Wenn du im Vorfeld eine fachliche Beratung bekommst und ein gutes Gefühl hast, dann kann eigentlich nicht viel schiefgehen.