Mehr Haare nach Laserbehandlung: Mythos oder Realität?

Inhaltsverzeichnis

Laser-Haarentfernung ist ein gefragtes kosmetisches Verfahren. Doch manche berichten von unerwünschten Nebenwirkungen, darunter paradoxerweise vermehrtes Haarwachstum. Wir klären die Mythen und Fakten rund um dieses Thema.

1. Grundlagen der Laser-Haarentfernung

Die meisten Patienten benötigen mindestens 5 bis 6 Laser-Haarentfernungsbehandlungen im Abstand von 4 bis 6 Wochen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Es ist selten, dass Patienten übermässiges Haarwachstum im Zielbereich erfahren. Laser-Haarentfernung wurde seit ihrer ersten Zulassung in den USA im Jahr 1996 als sehr effektive und sichere Methode zur Reduzierung unerwünschten Haarwuchses gezeigt.

2. Qualität und Sicherheit bei the laser station

In unserem Beauty-Studio bei the laser station verwenden wir den Elysion Pro Diodenlaser von Cocoon Medical. Dieses fortschrittliche Gerät bietet effektive und sichere Laser-Haarentfernung dank seiner innovativen Technologien und hohen Leistung. Es handelt sich hierbei um einen medizinischen Diodenlaser, der nicht nur den neuen schweizerischen Vorschriften entspricht, sondern auch höchste Standards im Hinblick auf Effizienz und Sicherheit erfüllt.

3. Paradoxale Hypertrichose: Wenn der Laser das Haarwachstum fördert

Ein mögliches Nebenprodukt der Laser-Haarentfernung ist, dass die Laserbehandlung das Haarwachstum tatsächlich verschlimmert. Das Risiko dieses unerwünschten Nebeneffekts scheint zu steigen, wenn Laser mit geringerer Leistung oder IPL-Geräte (Intense Pulsed Light) für die Haarentfernung verwendet werden.

4. Wichtige Faktoren, die das Risiko erhöhen

Zu den Risikofaktoren zählen hormonelle Zustände wie das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS). Bei Patienten mit diesen Zuständen kann die Laser-Haarentfernung das Haarwachstum tatsächlich verschlimmern. Es ist zu beachten, dass bestimmte Medikamente das Ergebnis der Laser-Haarentfernung beeinflussen können. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserem Artikel zum Thema Laser-Haarentfernung und Medikamente. Mit unserem Tool können Sie überprüfen, ob Ihr Medikament für die Laser-Haarentfernung geeignet ist.

5. Vorsichtsmassnahmen und Ratschläge

Vor der Entscheidung für eine Laser-Haarentfernung ist es wichtig, gut informiert zu sein und das Risiko zu kennen. Bei Bedenken oder Fragen sollten Sie sich an immer an uns wenden und gründlich recherchieren.

Haben Sie Bedenken oder Fragen zu Ihrer Laser-Haarentfernung?

Wenn Sie Bedenken oder Fragen zur Laser-Haarentfernung haben, beraten wir Sie gerne kostenlos. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns und profitieren Sie von unserer Expertise in diesem Bereich. Unsere oberste Priorität ist die Sicherheit und Zufriedenheit unserer Kunden.