Tanning: Der gesunde & flexible Weg zu natürlich gebräunter Haut

Tanning gesunde Bräune ohne Hautkrebsrisiko Blog-Post Grafik mit Frau mit Sonnenhut

Inhaltsverzeichnis

Ein goldbrauner Teint, ob durch Tanning oder Sonnenbad, ist für viele ein Zeichen für Gesundheit und Attraktivität. Weil wir unsere braune Haut gern und oft zeigen, ist es logisch, dass es uns im Urlaub in die Sonne oder zur dunklen Jahreszeit ins Solarium zieht.

Dabei können wir den gleichen Effekt viel schneller und einfacher mit Tanning erzielen. Warum Tanning als positiver Nebeneffekt viel gesünder für unsere Haut ist und warum extreme Sonnenanbeter sich unnötigem Hautkrebs-Risiko aussetzen, erklären wir dir hier.

In unserem blog findest du übrigens regelmässig neue Beiträge zu kosmetischen Themen wie Tanning und Laser-Haarentfernung, weshalb sich häufiges Hineinschauen lohnt.

Tanning vs. Sonnenbräune – Ein Vergleich

Schönheitsideale ändern sich Generation für Generation, aktuell sind trainierte und haarfreie Körper angesagt. Mit porentief reiner, glatter Haut und definierten Muskeln wirst du im Spa, beim Sport oder im Club neidische Blicke auf dich ziehen.

Noch besser, wenn deine Hautfarbe dazu passt. Denn beim Teint empfinden wir zu blasse Haut häufig als ungesund und krank, während ein gebräunter Look Energie und Vitalität ausstrahlt.

Braungebrannte Haut durch Sonne oder Solarium

Der bekannteste und beliebteste Weg zu braun gebrannter Haut ist ausgiebiges Sonnenbaden. Wir legen uns leicht bekleidet an den Strand oder Pool und lassen unsere Haut regelrecht in der Sonne braten. Die Bräune entsteht dabei durch kurzwellige UVB-Strahlen, die in den Pigmentzellen unserer Haut die Produktion des Farbstoffes Melanin anregen, wodurch unsere Haut an Farbe gewinnt.

Der Vorteil zum Tanning ist, dass unsere Haut beim Sonnen zusätzlich zur Sonnenbräune wertvolles Vitamin D produziert. Gegen Vitamin-D-Mangel reicht normalerweise aber schon ein täglicher Spaziergang bei ausreichend Tageslicht. Die Nachteile sind viel schwerwiegender, denn Sonnenbrand ist nicht nur schmerzhaft, sondern für unsere Haut und damit das grösste Organ unseres Körpers ein echter Killer.

Im Gegensatz zu UVB dringen die langwelligen UVA-Strahlen nämlich tief in unsere Haut ein und schädigen dort nachhaltig unser Bindegewebe. Die Haut verliert an Elastizität und die Hautalterung wird beschleunigt. Die unschönen Folgen sind sichtbare Falten und Altersflecken. Unsichtbar hingegen bleiben durch Sonnenbrand verursachte Schäden am Erbgut unserer Hautzellen. Diese können auf lange Sicht Hautkrebs auslösen.

Es ist deshalb enorm wichtig, dass du beim Baden in der Sonne immer mit Sonnencreme schützt, bevor (!) der erste Sonnenbrand kommt. Achte besonders bei sensibler und heller Haut auf einen ausreichend hohen Lichtschutzfaktor, gönne deiner Haut zwischendurch Pausen im Schatten und trinke ausreichend Wasser! Gleiches gilt für den Solariumsbesuch, der deine Hautzellen genauso zerstören kann, wenn du es übertreibst.

Mit UV-freiem Tanning zu gesund brauner Haut

Während ausreichend Tageslicht durchaus wichtig für unseren Vitamin-Haushalt ist, sollten wir lange Aufenthalte in der prallen Sonne unserer Hautgesundheit zuliebe besser meiden. Wie bekommen wir dann aber unsere Wunschfarbe ins Gesicht und auf Arme und Beine? Hier kommt die kosmetische Tanning-Behandlung ins Spiel.

Tanning mithilfe von Selbstbräunern sorgt für eine natürlich aussehende Bräune, verzichtet dabei aber komplett auf Sonnenlicht und die darin enthaltene schädliche UV-Strahlung. Stattdessen wird der Bräunungsprozess durch chemische Reaktionen gestartet, die für unsere Haut und unsere Gesundheit aber absolut ungefährlich sind.

In den meisten Tanning-Lotionen und Selbstbräunern sind die Wirkstoffe Dihydroxyaceton (kurz: DHA, Glyceron) oder Erythrulose enthalten. Diese reagieren mit Eiweiss-Verbindungen in der obersten Hautschicht, der sogenannten Hornschicht (Stratum corneum). Die dabei gebildeten braunen Pigmente führen zu einem kräftigen Teint ohne einen einzigen Sonnenstrahl.

Das Beste daran, im Gegensatz zu UV-Strahlung, die deine Haut austrocknet und dein Bindegewebe schädigt, tut regelmässiges Tanning deinem Körper sogar richtig gut! Denn qualitativ hochwertige Tanning-Lotionen enthalten eine Vielzahl an hautpflegenden Wirkstoffen. Sie versorgen deine Haut nicht nur mit Farbe, sondern auch mit Feuchtigkeit und wichtigen Nährstoffen.

Welche Tanning-Optionen gibt es?

Du willst auf gesunde Art und Weise braun werden und deiner Haut damit noch etwas Gutes tun? Super! Folgende Mittel und Wege stehen dir für hautschonendes Tanning zur Verfügung.

Neben günstigen DIY-Lösungen für den Heimgebrauch gibt es professionelle Möglichkeiten, die du von unserem Team bei the tanning station – deinem Experten für Spray Tan in Zürich bekommst.

  • Selbstbräuner für zu Hause: Du möchtest dein Tanning gern in den eigenen vier Wänden erledigen? Kein Problem. In der Drogerie bekommst du unzählige Tanning-Produkte von verschiedenen Anbietern in allen möglichen Preisklassen von günstig bis überteuert. Ob Als Creme, Spray, Lotion, Mousse oder Kosmetiktuch, die Möglichkeiten zum Self Tanning sind nahezu unendlich, denn alle wollen Geld damit machen. Das Problem ist nur, dass dir bei der Anwendung beinahe genauso viele Fehler passieren können. Das Resultat einer schief gelaufenen Tanning-Session sieht meist schrecklich statt schön aus. Dummerweise werden wir unsere selbst aufgetragene Bräune dann aber so schnell nicht wieder los.
  • Professionelles Spray-Tanning beim Profi: Statt dich die nächsten Tage und Wochen nicht aus der Wohnung zu trauen, weil deine Haut statt gleichmässig kupferglänzend wie eine fleckige Karotte aussieht, solltest du lieber direkt zum Experten gehen. Auch in Tanning-Studios bekommst du aber in der Regel das, wofür du bezahlst. Also lieber Finger weg von supergünstigen Discount-Angeboten, denn die halten in der Realität oft nicht, was sie dir in ihrer Werbung versprechen! Achte auf seriös wirkendes Personal, saubere Räumlichkeiten und eine gute Beratung. Spray-Tanning wird als Lotion aufgesprüht, weshalb es normalerweise einen Soforteffekt hat, sonst würde die ausführende Person nicht sehen, welche Stelle deines Körpers schon behandelt wurde.
  • Spray Tanning in der Ganzkörper-Bräunungsdusche: Bei uns bekommst du die Königsklasse aller Spray-Tannings: Spray Tan aus der vollautomatischen Ganzkörper-Bräunungsdusche. Die komplette Anwendung dauert nur wenige Minuten und das Ergebnis ist absolut fehlerfrei. Unsere Ganzkörper-Bräunungsdusche liefert 100 % streifenfrei gebräunte Haut, besser als jedes von Hand aufgetragene Tanning. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Anwendung in voller Privatsphäre passiert. Vorher bekommst du eine ausführliche Erklärung durch unser Fachpersonal. Die Ganzkörper-Bräunungsdusche ist perfekt für Menschen, die sich nicht vor Fremden nackt zeigen möchten. Weitere Infos findest du hier.

Oft gestellte Fragen zum Thema Selbstbräuner (FAQ)

Sind Self Tanning Produkte aus dem Drogeriemarkt empfehlenswert? Du kannst dein Glück mit günstigen Bräunungscremes aus dem Supermarkt versuchen. Das Ergebnis wird dich jedoch in vielen Fällen enttäuschen. Im Handel käufliche Self Tanner müssen gar nicht alle schlecht sein. Schwierig wird es spätestens dann, wenn du die Creme oder Lotion an schwierig allein erreichbaren Körperstellen wie dem Rücken auftragen möchtest. Eine gleichmässige Anwendung ist beim Tanning aber das A und O für wirklich streifenfreie Bräune.

Wann sehe ich das Ergebnis meines Spray Tannings? Das kommt ganz auf die verwendete Lotion an. Es gibt Spray Tanning mit Soforteffekt, wenn du es ganz eilig hast und zur Orientierung für das Fachpersonal bei der Anwendung. In unserer vollautomatischen Ganzkörper-Bräunungsdusche verwenden wir eine farblose Clean Lotion, die den Vorteil hat, dass sie nicht auf Kleidung abfärbt. Der Bräunungseffekt baut sich innerhalb von 8 Stunden auf und kann durch Abduschen der Lotion gestoppt werden, sobald dir dein Teint gefällt.

Wie lange bleibt meine Haut mit Tanning braun? Der sichtbare Bräunungseffekt hält nach unserem professionellen Spray Tanning je nach Pflege und Hauttyp ca. 1 bis 2 Wochen an. Wir empfehlen dir die Verwendung eines Tan Prolongers, damit deine Haut länger ihre Bräune behält. Im Gegensatz zu billigen Selbstbräunern mit Karotin wird deine Haut mit unserer hochwertigen Tanning Lotion nicht orange, sondern behält ihren natürlichen Teint.

Schützt Tanning vor Sonnenbrand? Nein, das ist leider ein weit verbreiteter Irrglaube. Deine Haut wird nicht weniger lichtempfindlich, nur weil sie bereits vorgebräunt ist. Die im Sonnenlicht enthaltene UV-Strahlung wird trotzdem Schäden in deinen Hautzellen hervorrufen, die mitunter irreparabel sind und das Hautkrebsrisiko erhöhen können. Vor Sonnenbrand schützt nur eine gute Sonnencreme mit ausreichend hohem Lichtschutzfaktor für deine Haut!

Lässt sich Spray Tanning mit Laser-Haarentfernung kombinieren? Logisch! Spray Tan und Lasern sind sozusagen beste Freunde! Deine täuschend echt wirkende „Sonnenbräune“ wird mit samtweicher Haut nach einer Laser-Haarentfernung bei the laser station in Zürich noch viel besser zur Geltung kommen. Du solltest nur die Regenerationszeit für deine Haut nach der Laserbehandlung beachten. Frage einfach unsere Expertinnen vor Ort, die dich gern zu diesem Thema beraten.